Jeder kann sich testen lassen. Sie werden schnell getestet und erhalten Ihr Ergebnis innerhalb von ca. 10 Minuten.
Testungen von Kindern sind generell möglich. Bei Kindern haben Sie die Wahl zwischen Rachenabstrich oder Abstrich in der vorderen Nase. Wichtig ist, dass bei unter 18-Jährigen die Einwilligung zur Testdurchführung vom Sorgeberechtigten unterzeichnet wird. Den Vordruck zum Download finden Sie hier.
Der Test wird mittels Nasenabstrich durchgeführt und dauert nur einige Sekunden. Im Vorfeld müssen Sie sich über unsere Website registrieren und ein Kundenkonto anlegen, damit die Ergebnisse automatisch an Sie verschickt werden können.
Erscheinen Sie bitte mit einem gültigen Personalausweis und Ihrem Kundenkonto, welches Sie auf unserer Website angelegt haben.
Sollten Sie keinen Personalausweis besitzen, können Sie alternativ auch Ihren Reisepass oder Führerschein und eine gültige Meldebescheinigung mitbringen.
Die Probe wird Ihnen mittels Rachen- oder Nasenabstrich entnommen. Anschließend wird der Tupfer in ein Röhrchen mit einer Pufferlösung gegeben, sodass die Viruspartikel ausgewaschen werden. Danach werden einige Tropfen dieser Lösung in die dafür vorgesehene Vertiefung der Schnelltestkassette geträufelt. Sollten sich Coronavirus-Proteine in der Lösung befinden, reichern sie sich in der Ablesezone der Testkassette an und der Test zeigt ein positives Ergebnis an. Befinden sich keine Coronavirus-Proteine in der Lösung, erscheint ein negatives Testergebnis.
In diesem Fall werden Ihre Daten direkt an das für Sie zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet (Gesetzesvorgabe gemäß IfSG §6) und Sie müssen sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Ein PCR-Test ist zusätzlich notwendig – bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren Hausarzt bzw. an Ihr Gesundheitsamt. Das zuständige Gesundheitsamt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie über das weitere Vorgehen und Quarantänemaßnahmen aufklären. Bis dahin meiden Sie bitte alle Kontakte und bleiben Sie zu Hause.
Der von uns verwendete Test ist beim BfArM zugelassen. Laut BfArM weist der Antigen-Test eine klinische Sensitivität von 97,3% und eine klinische Spezifität von 99,4% auf. Die Sensitivität zeigt an, ob alle Kranken auch als Kranke erkannt werden. Die Spezifität gibt an, ob alle gesunden, getesteten Menschen auch als Gesunde erkannt werden. Zu beachten ist allerdings, dass die Antigen-Konzentration im Verlauf der Erkrankung schwanken kann und unter die Nachweisgrenze des Antigen-Tests fallen kann. Eine mögliche Infektion kann aufgrund negativer Testergebnisse daher nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Innerhalb weniger Minuten als Befund in Ihrem gesicherten Kundenkonto in der BE.SAFE Web-App.
Sie können nach Registrierung auf der Website innerhalb unserer Öffnungszeiten in unseren Testzentren vorbeikommen, um sich testen zu lassen.
Wenn Sie bereits Symptome einer COVID-19 Erkrankung aufweisen (trockener Husten, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Fieber, Kurzatmigkeit sowie Hals- und Kopfschmerzen, Geruchs- und Geschmacksverlust, Übelkeit, Erbrechen, Nasenverstopfung und Durchfall), bitten wir Sie, nicht zur Testung zu erscheinen und stattdessen die 116117, die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, anzurufen.
Bitte wenden Sie sich per Mail an unsere Supportadresse info@besafe-coronatest.de. Wir helfen Ihnen gerne!
Alternativ rufen Sie gerne an: 0371/278000278
Wenn durch das System angezeigt wird, dass Ihre E-Mail-Adresse bereits vergeben ist,
bitten wir Sie sich einzuloggen und gegebenenfalls das Passwort zurückzusetzen.
Unser System gleicht ab, ob Sie sich bereits mit dieser E-Mail-Adresse registriert haben.
Wenn das System Ihre E-Mail-Adresse erkennt, haben Sie sich zu einem früheren Zeitpunkt bereits mit dieser E-Mail-Adresse registriert. Sollte dies nicht funktionieren, bitten wir Sie ein neues Passwort zu verwenden.
Sollten Sie keinen QR-Code vorfinden, könnte es daran liegen, dass Sie noch kein Foto Ihres Ausweisdokuments in das dafür vorgesehene Feld geladen haben. Hierzu bitten wie Sie, wie im Beispiel-Foto, den vorderen Teil Ihres Ausweisdokuments zu fotografieren und in der App hochzuladen. Anschließend können Sie Ihr Kundenkonto verifizieren. Das Fotodokument dient der Verifizierung im Testcenter vor Ort. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
-
Klicken Sie auf unserer Webseite oben rechts auf den Button “Registrierung”
-
Wählen Sie danach “Kundenkonto“ aus
-
Füllen Sie alle Daten wie abgefragt wahrheitsgemäß aus. Alle erhobenen Daten dienen der Verifizierung Ihrer Person und der Validierung Ihres Testergebnisses
-
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail. Bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klicken des in der E-Mail angehängten Links. Ihr Kundenkonto öffnet sich automatisch.
-
Mittels Klick auf das Beispielbild laden Sie nun bitte ein entsprechendes Foto von sich hoch, auf dem man Sie gut erkennen kann (Foto vor neutralem Hintergrund)
-
Wenn Sie sich testen lassen möchten, klicken Sie bitte auf “jetzt testen”. Oben rechts auf dem Bildschirm wird nun Ihr für den Testvorgang personalisierter QR-Code generiert, mit welchem Sie im Rahmen unserer Öffnungszeiten ohne vorherigen Termin in jedem unserer Testzentren zur Testung erscheinen können. Nach einmaliger Registrierung können Sie künftig ganz einfach mit Ihren Login-Daten unsere Web-App nutzen
Kleine Anmerkung: Beim ersten Besuch in einem unserer Testzentren vergleicht ein Mitarbeiter von BE.SAFE Ihre Daten einmalig mit Ihrem Ausweisdokument, um Ihr Kundenkonto zu verifizieren.
Wenn Sie keine E-Mail erhalten haben, möchten wir Sie bitten die Richtigkeit der angegeben E-Mail Adresse, sowie Ihren Spam-Ordner zu überprüfen.
Sie benötigen Testungen für Ihr Unternehmen oder Veranstaltungen (auch vor Ort)? Kontaktieren Sie uns gern unter info@besafe-coronatest.de.
Um beispielsweise Ihre Kinder etc. testen zu lassen, welche über keine eigene E-Mail Adresse zur Registrierung verfügen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der „Barrierefreien Testung“ an.
Im Testcenter wird Ihnen ein freundlicher Mitarbeiter zur Seite stehen und die Anmeldung mit Ihnen vornehmen. Hierfür benötigen Sie keine zusätzliche E-Mail Adresse.
Wir händigen Ihnen den Befund in schriftlicher Form nach der Testung aus. Bitte beachten Sie, dass die Befundausstellung ist pro Test nur einmal möglich.
Anders als bei der Registrierung über unser System, erhalten Sie das Ergebnis nicht per E-Mail und in Ihrem Kundenkonto in digitaler Form, sondern werden gebeten bis nach Auswertung in der Nähe des Testcenters zu verweilen um Ihren Befund anschließend entgegen zu nehmen.
Wir erstellen Ihnen gern bei erstmaliger Anmeldung eine Visitenkarte mit individuellem QR-Code. Mit dieser reduziert sich die Anmeldezeit bei weiteren Besuchen in unseren Testzentren erheblich.
Die meisten Android Telefone haben die Einstellung aktiviert, dass nach einen Satzzeichen ein Leerzeichen folgt.
Diese Funktion bitte deaktivieren, so dass Email-Adressen mit “Punkten” verwendet werden können.
Die Airlines akzeptieren zum Großteil ein negatives Testergebnis eines Antigen-Schnelltests. Trotzdem sind die Einreisebedingungen der verschiedenen Länder unterschiedlich und ändern sich regelmäßig (z.B. Notwendigkeit eines negativen PCR-Tests vor Einreise). Wir empfehlen daher dringend, dass Sie sich vor Reiseantritt über die Bedingungen der Airline und des Einreiselandes informieren.
Beachten Sie bitte die für Sie gültige Allgemeinverfügung zum Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (IfSG). Begeben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne und nutzen Sie keine öffentlichen Verkehrsmittel! Halten Sie sich bestmöglich von dritten Personen fern und veranlassen Sie umgehend einen PCR Test zur Abklärung des Ergebnisses. Wenden Sie sich dafür an Ihren Hausarzt oder kontaktieren Sie die von der Bundesregierung eingerichtete Servicenummer 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Gemäß §6 IfSG sind Ihre Daten direkt an das für Sie zuständige Gesundheitsamt weiterzuleiten.